Der Kaufmann von Venedig
von William Shakespeare-
19:30 Uhr, Bühne
19:00 Uhr, Spiegelfoyer, EinführungTickets | BesetzungInszenierung Ewa Teilmans Bühne und Kostüme Andreas Becker Dramaturgie Michael Schmitz-Aufterbeck Licht Dirk Sarach-Craig
Antonio, ein Kaufmann von Venedig Rainer KrauseBassanio, dessen Freund und Bewerber um Portia und ihr Erbe Alexander Wanat Gratiano Hermann Killmeyer Solanio Tommy Wiesner Salerio Thomas Hamm Lorenzo, heimlicher Geliebter von Jessica Ognjen Koldzic Prinz von Sachsen, 2. Bewerber Tommy Wiesner Shylock, ein Jude Torsten Borm Lanzelot Gobbo, ein Narr, Diener Shylocks und Bassanios Björn Jacobsen Der alte Gobbo, Vater von Lanzelot Thomas Hamm Portia, eine reiche Erbin Melina Pyschny Nerissa, Portias Zofe Nadine Kiesewalter Jessica, eine Jüdin, Tochter Shylocks Petya Alabozova Love Soetkin Elbers Ein junger Venezianer Ken Bridgen Statisterie Statisterie Theater Aachen Die Kaufmannschaft Jens Böckamp, Csaba Székely
Leiht man sich Geld von jemandem, den man zuvor grundlos angespuckt hat?
Der reiche Kaufmann Antonio jedenfalls tut es. Er bittet den von ihm wegen dessen jüdischer Herkunft verachteten Shylock um einen Kredit, damit er seinen geliebten Freund Bassanio bei dessen Brautwerbung um die schöne Porzia unterstützen kann. Shylock gewährt das Darlehen und da er Antonios Abneigung gegen das Zinswesen kennt, sogar zinslos. Als Antonio hierein nicht einwilligt, da er Shylock nicht zu Dank verpflichtet sein will, schlägt Shylock nicht ohne Ironie und Hintersinn die Sache mit dem Fleisch vor: bei Zahlungsunfähigkeit Antonios diesem ein Pfund Fleisch aus dem Körper schneiden zu dürfen, nahe dem Herzen. Antonio lässt sich darauf ein, ist er sich doch sicher, dass seine Handelsschiffe ihm schon bald reichlich Geld in die Kasse spülen werden.
Da wird die Nachricht publik, dass alle seine Schiffe verloren sind. Und als zu allem Überfluss Shylocks Tochter mit einem Freund Antonios und der gesamten Barschaft durchbrennt, sieht Shylock rot ... .
Spieldauer: ca 3 Stunden - eine Pause