Adams Äpfel
Komödie nach dem gleichnamigen Film von Anders Thomas Jensen-
20:00 Uhr, Kammer, Kostprobe, Informationen und Probenbesuch vor der Premiere. Eintritt frei!
BesetzungInszenierung Sebastian Martin Bühne und Kostüm Kaja Bierbrauer
Adam, Neonazi, auf Bewährung Ognjen KoldzicIvan, Pfarrer einer winzigen Landgemeinde Karl Walter Sprungala Gunnar, ehemaliger Vergewaltiger und Dieb und davor Tennisspieler Thomas Hamm Khalid, Gast in diesem Land, ehemals spezialisiert auf Tankstellenüberfälle Melina Pyschny Sarah, alkoholgefährdete Angestellte bei Umweltorganisationen, jetzt schwanger Elke Borkenstein Poul, genannt Nordkap, ehemaliger Kapo im KZ, sehr alt Günther Oschmann Kolber, Arzt im nahen Krankenhaus, Kaffee trinkender Zyniker Elisabeth Ebeling Esben, Holger, Jorgen und weitere Nazis Statisterie Theater Aachen -
Weitere Termine
Fr 10. Januar, Kammer, Premiere, Tickets Fr 17. Januar, Kammerfoyer, Einführung Fr 17. Januar, Kammer, Tickets Di 21. Januar, Kammerfoyer, Einführung Di 21. Januar, Kammer, Tickets Sa 25. Januar, Kammerfoyer, Einführung Sa 25. Januar, Kammer, Tickets Mi 29. Januar, Kammerfoyer, Einführung Mi 29. Januar, Kammer, Tickets Sa 08. Februar, Kammer, Tickets Di 11. Februar, Kammer, Tickets Mi 19. Februar, Kammer, Tickets So 22. März, Kammer, Tickets So 29. März, Kammer, Tickets
Es gibt keine schlechten Menschen, und wer nur nach dem Schlechten sucht, der findet auch nur Schlechtes. Aber wenn man sich beharrlich auf das Gute konzentriert, dann wird die Welt ein bisschen besser – soweit Ivans Überzeugung. Er ist Pfarrer einer winzigen Gemeinde und resozialisiert in ländlicher Idylle Straftäter. Eine ganze Reihe skurriler Gestalten sucht bei ihm ihren Weg: der kleptomanische Triebtäter Gunnar, der Tankstellenräuber Khalid, die schwangere Alkoholikerin Sarah. Dann taucht eine neue Prüfung auf: Neonazi Adam. Adam ist sofort klar, dass etwas an dieser Oase der Harmonie nicht stimmt. Zwischen Ivan und Adam spitzt sich eine Auseinandersetzung des Guten gegen das Böse zu, die nahezu biblische Ausmaße annimmt. Eine bitterböse Komödie mit tiefgründiger Skurrilität und aberwitzigen Gefechten über Glaube, Fanatismus, Sucht und die Macht der Selbsttäuschung.