Lokal Europa
Ein theatrales Planspiel über globale Systeme, lokale Nachbarschaft und afrikanische Hühner // Idee: Dominik Breuer und Inge Zeppenfeld // am 04. und 07. Februar wieder als interaktives Theater im Live-Stream-
Premiere 23. Oktober 2020, Ehemaliges Straßenbahndepot Talstraße, Theater im Live-Stream
BesetzungInszenierung Dominik Breuer Kostüme Franziska Smolarek Video David Gerards Dramaturgie Inge Zeppenfeld
Wirtin Marion BordatLeni, Bedienung Petya Alabozova Volker/Volkmar Ognjen Koldzic Michael, Entertainer Benedikt Voellmy Klaus, Journalist Tim Knapper
Im Viertel geht die Sonne unter, das Ende des Tages bringt große Neuigkeiten: Das Los hat entschieden – Europa legt sein Schicksal vertrauensvoll in Ihre Hände! Einen Abend lang sind Sie vor Ort Entscheidungsträger*innen großer Beschlüsse! Denn was für das Viertel gut ist, kann für Europa nicht schlecht sein! Öffentliche Verkehrsmittel umsonst? Fairer Welthandel bei Ebbe im eigenen Portemonnaie? Energiewende? Verschiedene Kulturen im Viertel, verschiedene Kulturen in Europa? Gleichermaßen harte Strafen für den Hartz-IV-Betrüger wie auch für die Steuervergehen internationaler Großkonzerne? Und was hat das alles eigentlich mit afrikanischen Hühnern zu tun?
Wie immer Ihre Entscheidungen aussehen: Sie werden unmittelbare, reale Konsequenzen nach sich ziehen, auch über den Abend hinaus.
Wie bereits 2017/18 (»Revolution: Alles wird gut!«) werden die freie Theatergruppe Brachland-Ensemble und das Theater Aachen wieder ein interaktives Projekt entwickeln. Diesmal geht es um das System »Stadtviertel«, das System »Europa«, um »lokal-global«, um die Wege der Demokratie und um die Lust an der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse.
Gemeinsam mit Ihnen, dem Publikum, machen wir uns auf den Weg – Sie stimmen ab, die Ergebnisse Ihrer gefassten Beschlüsse werden von unseren Schauspieler*innen auf die zu erwartenden Auswirkungen hin weitergedacht: Wie reagiert der »politische Gegner«? Welche Hürden gilt es bei Industrielobby, Bürokratie und internationaler Gesetzgebung zu überwinden? Wie gewinnt man eine Mehrheit für die eigenen Ideen? Und was, wenn der Blick über den Tellerrand schon am Gartenzaun endet?
Besonderer Spielort ist das DEPOT in Aachen-Nord, einem Viertel zwischen Eurogress und Europaplatz, mit vielen Möglichkeiten und dem Wunsch nach neuen Impulsen.
STREAMINGTICKETS GIBT ES HIER:
theateraachen.reservix.de/p/re...
// Eine Koproduktion des Brachland-Ensembles und des Theater Aachen
Gefördert durch: Fonds Soziokultur, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen, NetAachen.
In Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW, der Städteregion Aachen, Kulturbetrieb der Stadt Aachen, der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen und dem Depot, Talstraße Aachen.