La Calisto
Oper von Francesco Cavalli-
Premiere 01. November 2020, Bühne, Akzent Barock!
BesetzungMusikalische Leitung Christopher Bucknall Inszenierung Ludger Engels Bühne Ric Schachtebeck Kostüm Raphael Jacobs Choreographie Ken Bridgen Sounddesign Tilman Kanitz Dramaturgie Pia-Rabea Vornholt Licht Eduard Joebges
Das Schicksal Rosha Fitzhowle, Anna GrafDie Natur James Laing Die Ewigkeit Maria-Eunju Park, Jelena Rakic Jupiter Fabio Lesuisse Merkur Hyunhan Hwang Diana, Göttin der Jagd Fanny Lustaud Calisto, eine Nymphe aus Dianas Gefolge Suzanne Jerosme Linfea, Nymphe im Gefolge der Diana Maria-Eunju Park, Jelena Rakic Endimione, ein Schäfer, verliebt in Diana James Laing Satirino, ein kleiner Satyr, Begleiter des Pan Luca Segger, Sarah-Léna Winterberg Pan, Gott der Schäfer Andries Cloete, Takahiro Namiki Sylvanus, Waldgott Pawel Lawreszuk Juno, Jupiters Gattin Rosha Fitzhowle, Anna Graf Furia 1 Kim Savelsbergh Furia 2 Aïsha Tümmler Statisterie Theater Aachen, Sinfonieorchester Aachen
Die Nymphe Calisto ist Anhängerin der Göttin Diana. Die Liebe zu ihrer Herrin macht sich der Sonnengott Jupiter zunutze, der sie in Gestalt Dianas verführt. Aus Rache wird Calisto von der eifersüchtigen Göttergattin Juno in einen Bären verwandelt und schließlich von Jupiter als unsterbliches Sternenbild in den Himmel erhoben.
Basierend auf den Metamorphosen Ovids erzählt das Dramma per musica »La Calisto« auf ernste und zugleich humoristische Weise von Liebesverwirrungen, Verrat und Hilflosigkeit angesichts des eigenen Schicksals. Die frühe venezianische Oper gehört zu den bekanntesten Werken des Komponisten Francesco Cavalli und steht musikalisch in der Nachfolge seines berühmten Lehrers Claudio Monteverdi. Ein barockes Welttheater, das mit musikalischem Witz, Charme und Sinnlichkeit alle Aspekte des menschlichen Lebens in sich vereint.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRWKULTURsekretariat.