Die lustige Witwe
Operette von Franz Lehár-
Premiere 19. Dezember 2021, Bühne
BesetzungMusikalische Leitung Chanmin Chung, Mathis Groß Inszenierung Mario Corradi Bühne und Kostüme Italo Grassi Choreinstudierung Johannes Honecker, Jori Klomp Choreographie Ken Bridgen Video Luca Fois Dramaturgie Pia-Rabea Vornholt Licht Dirk Sarach-Craig
Baron Mirko Zeta, pontevedrinischer Gesandter in Paris Stephan Bootz, Pawel Lawreszuk, Rolf A. ScheiderValencienne, seine Frau Suzanne Jerosme, Jelena Rakic Graf Danilo Danilowitsch, Gesandtschaftssekretär Daniel Szeili, Máté Sólyom-Nagy Hanna Glawari Adreana Kraschewski, Irina Popova Camille de Rosillon Julian Freibott, Soon-Wook Ka Vicomte Cascada Max van Wyck Raoul de Saint-Brioche Algirdas Drevinskas, John Heuzenroeder, Marcel Oleniecki Bogdanowitsch, pontevedrinischer Konsul Stefan Hagendorn Sylviane, seine Frau Corinna Heller Kromow, pontevedrinischer Gesandtschaftsrat Hans Schaapkens Olga, seine Frau Antonella Schiazza Pritschitsch, pontevedrinischer Oberst in Pension Vasilis Tsanaktsidis Praskowia, seine Frau Monika Kettenis, Maarja Purga Hannas Butler Ken Bridgen, Fatima Niza Njegus, Kanzlist bei der pontevedrinischen Gesandtschaft Björn Jacobsen Tänzerinnen/Grisetten Regina Dümesnil, Laura Körber, Keara Lindert-Knöppel, Fatima Niza, Friederike Peters, Antonia Pütz, Simone Schmitt, Teresa Schwamborn, Julia Schütz Opernchor Aachen, Sinfonieorchester Aachen
Trotz leerer Staatskassen feiert die High Society einen Ball nach dem anderen. Kein Wunder, dass das Erscheinen der verwitweten Millionenerbin Hanna Glawari für allerhand Wirbel sorgt. Um hinter die gehütete Fassade ihrer alten Jugendliebe, des Lebemanns Danilo, zu blicken, bedarf es jedoch einiger Tricks. Uraufgeführt 1905 in Wien schuf Franz Lehár mit seiner »Lustigen Witwe« einen Klassiker der »Silbernen Operette« – und landete einen Welterfolg.
//in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Spieldauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten - inkl. einer Pause